Theateraufführungen vor 1995
Unsere Theaterhistorie reicht zurück bis in das Jahr 1953. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der gespielten Stücke in den jeweiligen Jahren.
Seit vielen Jahrzehnten steht die Theatergruppe Konzenberg für lebendige Dorfgemeinschaft, Humor, Herzblut und die Freude am Spiel. Was einst mit einfachen Bühnen und selbstgenähten Kostümen begann, hat sich über die Jahre zu einer festen kulturellen Tradition in Konzenberg entwickelt.
Jahr für Jahr bringen engagierte Laienschauspielerinnen und -schauspieler die verschiedensten Stücke auf die Bühne – von heiteren Volksstücken über bewegende Heimatdramen bis hin zu modernen Komödien. Dabei wird nicht nur der Spaß am Theaterspiel gepflegt, sondern auch die Gemeinschaft im Ort gestärkt.
Ein Blick zurück zeigt, wie vielfältig und lebendig die Theaterarbeit in Konzenberg schon seit Generationen ist. Die folgende Übersicht führt die Aufführungen von 1994 bis zurück ins Jahr 1953 auf – ein Stück lebendiger Ortsgeschichte, das zeigt, wie viel Herzblut und Engagement in jeder einzelnen Inszenierung steckt.
Viel Vergnügen beim Schmökern in unserer Theaterchronik!
Historie:
- 1994: Die verflixte Gleichberechtigung
A schwieriges Geständnis - 1993: Die Geisterbraut
A schwieriga Aufnahm - 1992: ’s listige Ahnd'l
Die wundersame Wandlung - 1991: Fränzl
Der verlorene Beichtzettel - 1990: Lenz, wo bleibst denn?
Dr Basl ihr Testament - 1989: Der Gemeinderat auf Urlaubsreise
- 1988: Bloß koin Schnaps
- 1987: Dr Großvater und sei Nepomuk
- 1986: So a Glückstag – von Martin Egg
- 1985: Flitterwochen zu siebt
- 1984: Bauernhochzeit beim Glöcklwirt
- 1983: ausgefallen
- 1982: Urlaub vom Doppelbett
- 1981: Und wieder blüht das Edelweiß
Der Steffele und sein Hausdracha - 1980: Im Frieden der Berge
A Maus im Haus
Ostern: Der Kreuzhofbauer
Ostern: Musterung in Niedertupfenhausen - 1979: ausgefallen
- 1978: Der Schuß im Erlengrund
Der Fehltritt des Herrn Blümchen - 1977: Teufelsjäger und Wildererkönig
- 1976: Wenn die Barbarazweiglein blühn
Die Preiskuh - 1975: Das große Heimweh
Die geschnalzene Wett - 1974: Der Wildschütz vom Königssee
Das starke Geschlecht
Ostern: Ein Mann mit Grundsätzen - 1973: Die späte Heimkehr
Eine tolle Verwandschaft
Ostern: Die Lindenwirtin und ihr Sohn - 1972: Wo die Heimatwälder rauschten
Der Stellvertreter - 1971: Der Mahlgang
Die Kindstauf - 1970: Die Bergweihnacht
Die lederne Liab - 1969: Hein Brugg – der Weg zur Freiheit
Die kritischen Jahre - 1968: s’ Früchterl vom Lerchenhof
- 1967: Die Wilderer vom Gamsgebirg
- 1966: Die Versöhnung am Hubertushof
Das Geständnis im Kartoffeldämpfer - 1965: Der Satan vom Brandnerhof
Der Gockelstreit - 1964: Die unbekannte Bettlerin
- 1963: Gottes Mühlen mahlen langsam
Die verdrehte Liebeserklärung - 1962: Der blinde Förster
- 1961: Der Dorfteufel – du sollst nicht töten
Musterung in Niedertupfenhausen - 1960: s’ Abendglöckerl
- 1959: Der Schuß im Erlengrund
- 1958: Aus dunklen Nächten
- 1957: Regierungsvetter
- 1956: Enzian und Edelweiß
- 1955: Der Gewissenswurm
- 1954: Der Wildschütz von Bayrisch-Zell
- 1953: Der Moosgrundbauer
